Hochzeitsbräuche: Die vier Symbole für Glück

Hochzeitsbräuche: Die vier Symbole für Glück

Die Hochzeit ist ein Neuanfang voller Liebe, Glück und Traditionen. Eine der bekanntesten Bräuche ist „Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues“. Doch was bedeuten diese vier Elemente wirklich?

Etwas Altes steht für Beständigkeit, die Verbindung zur Familie und den bisherigen Lebensweg der Braut. Es kann ein Erbstück sein, eine Haarnadel der Großmutter oder ein Schmuckstück mit Geschichte.

Etwas Neues symbolisiert Hoffnung und Glück für die gemeinsame Zukunft. Oft ist es das Hochzeitskleid, aber auch ein neues Schmuckstück, das den Moment festhält.

Etwas Geliehenes überträgt das Glück einer verheirateten Frau auf die Braut. Ein Tuch, ein Schleier oder ein zarter Ring von einer Freundin sind beliebte Optionen.

Etwas Blaues steht für Treue, Reinheit und Beständigkeit – Eigenschaften, die sich viele für ihre Ehe wünschen.

Handgefertigtes Armband mit goldenem Stopperverschluss, blaue Perlseide, weiße Edelsteine, goldene Kugeln und einer Perlmutt-Buchstabenperle, auf weißem Marmor.


Früher war es oft ein blaues Strumpfband, heute setzen Bräute lieber auf elegante Schmuckstücke. Das
Clio Armband mit blauer Perlseide oder das Eos Armband mit facettierten Aquamarin-Rondellen sind moderne, stilvolle Alternativen, die die Bedeutung dieser Tradition aufgreifen und zu einem zeitlosen Erinnerungsstück werden.

Zurück zum Blog